
Was Ihr schon immer wissen wolltet! Wie studiert und lebt es sich in Wuppertal! Architektur Studierende und das ZIM der Universität drehten darüber einen Film.
STUDIENFACHBERATUNG ARCHITEKTUR
Bergische Universität Wuppertal
Prof. Ulrich Königs
Dipl.-Ing. Rafaela Nordhaus
Pauluskirchstraße 7
42285 Wuppertal
Raum: HB 01.43
Telefon: (49) 0202 - 439 4294
Termine: nach Vereinbarung
Email: info.arch{at}uni-wuppertal.de
"DIE ZEIT" das Hochschulranking
CHE HOCHSCHULRANKING 2019
für den Studiengang Architektur!
BUW-Pressemitteilung Mai 2019 hier lesen...
BUW-Pressemitteilung Mai 2018 hier lesen...
BUW-Pressemitteilung Mai 2016 hier lesen...
M.Sc. – INFORMATIONEN
M.Sc.– Studienflyer
M.Sc.- *Prüfungsordnung
M.Sc.- Eignungsprüfung
M.Sc.–*Modulbeschreibung
M.Sc.–#Studienverlaufsplan
Infos-ausländische Bewerbungen
Lernplattform moodle2
WUSEL
*Hinweis: Der Studiengang wird zum Wintersemester 2019-20 reakkreditiert. Der Studienverlaufsplan, das Modulhandbuch und die Prüfungsordnung stehen zur Einschreibung (WS 19-20) neu zur Verfügung.
#Studienverlaufsplan ab WS 2019-20 gültig! Download PDF hier...
STUDIENORGANISATION WinterSemester 2019.20
Stundenplan Arch MA1.pdf
Stundenplan Arch MA3.pdf
Du interessierst Dich für Architektur?
Der BDA hat einen Wegweiser für das Studium in Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz als Orientierungshilfe für Studienanfänger und angehende Masterstudenten herausgegeben. Hier die Webseite des
BDA 'Hochschulführer Architektur und Stadtplanung'.
Weitere Informationen zum Beruf des Architekten / der Architektin können auch über die Architektenkammer NRW bezogen werden. www.aknw.de/absolventenstudenten/
6 Semester
4 Semester
Unser Masterstudium zur Erlangung des Titels „Master of Science M.Sc.“ komplettiert mit einer Regelstudienzeit von 4 Semestern den Bachelor zu einem vollumfänglich berufsqualifi- zierenden, kammerfähigen und international anerkannten universitären Abschluss. Das Studium beginnt zum Wintersemester oder Sommersemester und verlangt eine hohe Leistungsbereitschaft. Die Zulassungsvoraussetzung zum Masterstudiengang besteht aus einem Bachelorabschluss in der Fachrichtung Architektur sowie einer erfolgreichen Mappenbewerbung, ggf. in Kombination mit einem Interview.
Das Studienprogramm vertieft die Bachelorausbildung und vermittelt darüber hinaus ein deutlich komplexeres, interdisziplinäres Architekturverständnis. Dazu teilt sich das Programm in die Fortsetzung eines generalistischen, entwurflichen Angebots (60% Leistungspunkte) und eine individuelle Vertiefungsrichtung auf (40% Leistungspunkte). Die Vertiefungsrichtungen Experimentelles Entwerfen, Experimentelle Stadtforschung, Nachhaltigkeit und Architektur- performance, Immobilienwirtschaft und Projektentwicklung und Bauen mit Bestand werden in enger Abstimmung mit den Forschungsarbeiten der beteiligten Professuren angeboten. Sie beinhalten seminaristische Angebote und ein Studio. Die Wahl der Vertiefung erfolgt nach dem ersten Mastersemester.
Master of Science >Architektur<
Bewerben Sie sich für ein Sommersemester bis zum 3. Februar 2020
Bitte bewerben Sie sich für den Master-Studiengang 'Architektur' mit folgenden Unterlagen direkt am Studiengang Architektur:
>Bachelor- / Diplomzeugnis (in Architektur mit 180 ECTS)
>Transcript of Records
>Portfolio mit ausgewählten Studienarbeiten (ca.10 DIN A 4 Seiten)
>Lebenslauf
>Motivationsschreiben
>6 monatiges Praktikum in einem Architekturbüro
>Anmeldeformular (Das PDF bitte herunterladen, erst dann können Sie es beschreiben!).
Hinweis: Falls das Bachelor-Zeugnis noch nicht vorliegt, reicht ein Leistungspunkte-Kontoauszug mit mindestens 150 ECTS.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Sie erst eine Information zu Ihrer Bewerbung erhalten, wenn die Kommission getagt hat. Danach erhalten Sie von uns schriftlich eine Zu- oder Absage. Das Interview findet nur in Ausnahmefällen statt und wird mit Ihnen abgestimmt.
Hinweis für Bewerber und Bewerberinnen mit im Ausland erworbenen Bildungsnachweisen / Zeugnissen, bitte schicken Sie Ihre Unterlagen (siehe Anmeldeformular) an die Fakultät. Sie müssen erst das Eignungsfeststellungsverfahren bestehen, bevor Ihre Bewerbung weiterbearbeitet wird. Weitere Infos zu Ihren Zeugnissen und Sprachkenntnissen erhalten Sie unter: www.internationales.uni-wuppertal.de